Reputationsrecht – Fakebewertungen explizit verboten – Abmahnungen drohen
Wenn der Konkurrent sich einfach Google Bewertungen kauft…. oder anderes Bewertungsdoping betreibt, hat dieser echte Vorteile.Artikel lesen
Wenn der Konkurrent sich einfach Google Bewertungen kauft…. oder anderes Bewertungsdoping betreibt, hat dieser echte Vorteile.Artikel lesen
Der Umbau zur Kreislaufwirtschaft ist beschlossen, Wachstum und Wohlstand im Einklang mit der Natur – Grundlage des European Green Deals mit der digitalen Transformation zur Kreislaufwirtschaft. Konzepte für eine bessere Welt als Investitionen für den Nachhaltigkeitsgedanken. Diskussion mit Jörg Trübl, CEO MABEWO AG.Artikel lesen
Verankert ist das deutsche Kartellrecht im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Gewährleistet werden soll einen fairen und einheitlichen Wettbewerb ohne wettbewerbsbeeinträchtigende Vereinbarungen zwischen Wettbewerbern. Wann handelt es sich um einen Verstoß im Kartellrecht?Artikel lesen
Regulierungen und Anpassungen des Gesetzes für fairen Wettbewerb. Stärkung des Gesetzes für die Geltendmachung von berechtigten Ansprüchen aufgrund eines Verstoßes gegen die UWG. Welche Änderungen folgen und wann tritt das Gesetz in Kraft?Artikel lesen
Die Konkurrenz schläft nicht – fairer Wettbewerb steht unter dem Schutz des Wettbewerbsrechts. Bestimmungen und die “Guten Sitten” im Wettbewerbsrecht – was besagt das Lauterkeitsrecht und das Gesetzt gegen den unlauteren Wettbewerb?Artikel lesen
Wettbewerb ist entscheidend für neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen Technologien und fairer Wettbewerb belebt den Markt. Was bedeuten Wettbewerbsbeschränkungen für die Marktteilnehmer? Wie funktioniert fairer Wettbewerb, was regelt das GWB, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen?Artikel lesen
Das Wettbewerbsrecht als Motor für die Wirtschaft. Entwicklung und Notwendigkeit für Regulierungen und Novellierungen des Wettbewerbs durch Gesetze. Auswirkungen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert setzen dem funktionierenden Wettbewerb neue Herausforderungen wie die Bildung von Kartellen.Artikel lesen
Der Wettbewerb funktioniert als Treiber für die Wirtschaft, spornt die Leistungen von Unternehmen an. “Konkurrenz belebt das Geschäft” – Regulierungen, Gesetze, Rechte und Pflichten für die Markt- und Wettbewerbsteilnehmer – Bestleistungen, Qualitätssteigerungen, Produktinnovationen gehen hervor und zwingen Unternehmen zu Kosteneffizienz.Artikel lesen
Stärkung der Rechte von Verbrauchern, dazu hat sich die im Consumer Protection Cooperation Network (CPC-Netzwerk) zusammengeschlossenen. Diese Behörden verfolgen das Ziel der Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze in ihren Zuständigkeiten sowohl in Deutschland als auch grenzüberschreitend Aktivitäten, um negativen Geschäftspraktiken zu begegnen.Artikel lesen
Den Abmahnmissbrauch will die Bundesregierung eindämmen und regulieren, Abmahnungen sollen auf echte Gesetzesverstöße begrenzt werden. Abmahnungen sind Rechtsinstrumente der Selbstregelung der Parteien, weil Rechtsfrieden außerhalb von Gerichtssälen gefunden werden soll.Artikel lesen
IfKom e. V. begrüßt die auf dem Digitalgipfel vorgestellten Pläne für die europäische Datencloud Gaia X.Artikel lesen
Copyright © 2010 - 2025 www.p-west.de powered by Legite GmbH