Nahost am Abgrund: Anschlag auf Hamas-Führer Hanija erschüttert die Region
Am 15. August 2024 um 23:17 Uhr Ortszeit erschütterte eine gewaltige Explosion die Stille der Nacht in Doha, Katar. Ziel des mutmaßlichen Raketenangriffs war die Residenz von Ismail Hanija, dem politischen Führer der Hamas. Der Anschlag traf den hochrangigen Politiker tödlich und markierte einen dramatischen Wendepunkt in der ohnehin angespanntenArtikel lesen
Demokratie im Wandel: Bundestag vor historischer Umgestaltung durch mögliches Ende der 5-Prozent-Hürde
Die 5-Prozent-Hürde, ein Eckpfeiler des deutschen Wahlsystems seit 1953, steht möglicherweise vor dem Aus. Diese Entwicklung könnte das politische Landschaftsbild in Deutschland grundlegend verändern und zu einem Bundestag führen, der deutlich vielfältiger, aber auch fragmentierter wäre als je zuvor. Die möglichen Konsequenzen einer solchen Veränderung sind weitreichend und werfen FragenArtikel lesen
Kamala Harris: Deutschlands Wirtschaft vor Schicksalswende?
Neue Ära in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen Die mögliche Präsidentschaft von Kamala Harris könnte für die deutsche Wirtschaft einen Wendepunkt darstellen. Als erste Frau und erste Person of Color im Oval Office würde Harris nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich neue Akzente setzen. Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostizierenArtikel lesen
Regierung in der Schuldenfalle: Haushaltsloch bedroht Sozialstaat und Klimaziele
Die Bundesregierung steht vor einem finanziellen Abgrund. Ein klaffendes Loch von 23 Milliarden Euro im Bundeshaushalt stellt die Ampelkoalition vor scheinbar unlösbare Probleme. Während Finanzminister Christian Lindner verzweifelt nach Einsparmöglichkeiten sucht, wachsen die Begehrlichkeiten in den einzelnen Ressorts weiter. Die Frage, wer die Zeche für jahrelange Misswirtschaft und politische FehlentscheidungenArtikel lesen
Energiewende 2.0: Milliardenspritze für Wasserstoff-Zukunft
Die Bundesregierung setzt massiv auf Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Mit milliardenschweren Förderprogrammen soll der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vorangetrieben werden. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieser Förderinitiative. Nationale Wasserstoffstrategie als Fundament: Im Juni 2020 verabschiedete das Bundeskabinett die Nationale Wasserstoffstrategie. Diese sieht vor, dass bis 2030Artikel lesen
Der Koloss auf tönernen Füßen: Chinas Traum von der Weltspitze bröckelt
Chinas Aufstieg: Eine beispiellose Erfolgsgeschichte Chinas Aufstieg zur wirtschaftlichen Supermacht ist eine der bemerkenswertesten Entwicklungen der jüngeren Geschichte. Seit den Wirtschaftsreformen unter Deng Xiaoping in den späten 1970er Jahren hat das Land ein atemberaubendes Wachstum erlebt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas ist von bescheidenen 149,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 1978 aufArtikel lesen
Wirtschafts-ID: Fluch oder Segen für Unternehmen?
Die Einführung einer steuerlichen Wirtschafts-Identifikationsnummer für jedes Unternehmen ab Herbst 2024 verspricht eine Vereinfachung der Verwaltungsprozesse. Doch wie bei jeder Neuerung gibt es auch hier Licht und Schatten. Effizienz und Transparenz als treibende Kräfte Ein wesentlicher Vorteil der neuen Wirtschafts-ID liegt in der Optimierung behördlicher Abläufe. Durch die eindeutigeArtikel lesen
Bürokratie-Tsunami droht! Experten warnen vor Wirtschafts-Kollaps
Die renommierte Bonner Wirtschafts-Akademie schlägt Alarm: Deutschland steuert auf einen „Herbst der Bürokratie“ zu, der fatale Folgen für unsere Wirtschaft haben könnte. In einer aktuellen Studie warnen die Ökonomen eindringlich vor einer Flut neuer Vorschriften und Regularien, die in den kommenden Monaten auf Unternehmen und Bürger zukommen. Laut den ExpertenArtikel lesen
Exportnation Deutschland schwächelt: Deutlicher Rückgang im Mai
Die deutsche Exportwirtschaft hat im Mai 2024 einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,8 Prozent. Dies markiert den stärksten Rückgang seit der Corona-Krise und setzt die Sorgenfalten in der Wirtschaft und Politik weiter fort. Besonders betroffen waren die ExporteArtikel lesen
Bundesgerichtshof revidiert Urteil im spektakulären Fall des giftmischenden Orchestermusikers
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig hat am 12. und 26. Juni 2024 eine richtungsweisende Entscheidung im Fall eines Orchestermusikers getroffen, der wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung angeklagt war. Der Fall, der die Klassikwelt erschütterte, wirft ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten des Musikbetriebs und die juristischen Herausforderungen bei derArtikel lesen
GreenTech-Unternehmen PBNZ hat neuen CTO Steven Rohner angeheuert.
Die PLAN-B NET ZERO-Gruppe hat Steven Rohner zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Als erfahrener Software-Experte mit über 20 Jahren Berufserfahrung wird Rohner die digitale Transformation der jungen Unternehmensgruppe leiten und innovative IT-Lösungen vorantreiben, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Sein Fokus wird auf der weiteren Digitalisierung und OptimierungArtikel lesen